June 5, 2023
Wie verändern E-Books die Verlagsbranche?

Wie verändern E-Books die Verlagsbranche?

Das Konzept der eBooks oder eBooks gibt es schon seit einiger Zeit. Die ersten Konstruktionen wurden seit den späten 1930er Jahren entworfen und gebaut. 1971 erstellte Michael S. Hart das erste elektronische Dokument, indem er die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten in Textform verfasste Format auf seinem Computer, damit das Dokument auf anderen Geräten angezeigt werden kann. E-Book-Lesegeräte wurden entwickelt, um technische Dokumente oder Referenzdokumente zu speichern, die zu schwer geworden wären, wenn sie als Papierbücher für die beabsichtigten Benutzer gedruckt worden wären. In dieser Zeit wurden die meisten Projekte im Zusammenhang mit E-Books im Auftrag der Behörden durchgeführt. Das Teilen von Dokumenten wurde mit den Ende der 1980er Jahre eingeführten Internetdiensten einfacher und das Lesen von E-Book-Readern wurde einfacher. 1992 stellte Sony den “Data Discman” vor, mit dem Bücher auf CDs gelesen werden konnten. Die Kosten für dieses Gerät betrugen damals über 500 US-Dollar, was zu hoch war, um rentabel zu sein, und innerhalb weniger Jahre aufgegeben wurde.

E-Book-Lesegeräte wie Kindle, iBooks, Nook, Kobo usw. schnell wurden Alternativen zu Papierbüchern. Die Gründe für diese Gewohnheitsänderung sind vielfältig, E-Books sind billiger, extrem portabel, in Bezug auf Schriftart und Farbe anpassbar, jedes Gerät kann Hunderte von Titeln / Büchern speichern, Platz sparen, Benutzer können auch Informationen indizieren und Details zu anderen Büchern abrufen ihre Lieblingsautoren oder laden Sie Beispielkapitel herunter. Diese Geräte legen buchstäblich die Bibliothek oder den Buchladen in unsere Hände, ohne unseren Stuhl zu verlassen. Langfristig kann man auch die ökologischen Vorteile der Einführung von E-Books diskutieren, da für die Veröffentlichung von E-Books weder Papier noch Transportmittel erforderlich sind.

Wie sind Verlage mit diesem technologischen Angriff umgegangen?
Verlage verwenden seit langem digitale Technologien zum Schreiben, Korrekturlesen, Grafikdesign und Drucken. Was sich in den letzten zehn Jahren jedoch wirklich geändert hat, ist die Auswirkung dieser Technologien auf die Art und Weise, wie wir kommunizieren, fördern, vermarkten und vor allem die Art und Weise, wie wir digitale Inhalte lesen. Die Allgegenwart von Smartphones und Internet ermöglicht uns den einfachen Zugriff auf unsere bevorzugten digitalen Inhalte.

Im Hinblick auf den Kostenvergleich zwischen eBooks und gedruckten Büchern sind eBooks billiger zu veröffentlichen. Während wir für beide Arten von veröffentlichtem Material die gleichen Autorengebühren, Marketinggebühren und Gehälter für Verlagsmitarbeiter verwenden können, verursachen eBooks vernachlässigbare Kosten im Zusammenhang mit Einzelhandels- und Großhandelsmargen auf Kosten von E-Books. Drucken / Nachdrucken von Kopien auf Papier , Lagerung, Wartung und Logistik.
Eine neuere Entwicklung ist das Aufkommen des Selbstverlags, bei dem Autoren, anstatt auf die Akzeptanz durch große Verlage zu warten, ihr Material selbst über Selbsthilfeportale veröffentlichen.
Mit dem digitalen Zeitalter mussten Verlage ihre Richtlinien gegen die Piraterie des geistigen Eigentums, die sich aus dem willkürlichen Austausch digitaler Inhalte im Internet ergibt, verstärken. Dies hat die Verlage veranlasst, Workshops zu organisieren, um den Autor zu fördern und Bücher, Vorträge und Webinare zu organisieren. Die Anwendung von Technologien, die Daten zu bestehenden und potenziellen Kunden, Trends und Präferenzen der Zielgruppe untersuchen, spielt auch eine Schlüsselrolle für das Überleben von Verlagen.

Der weltweite Gesamtumsatz mit Veröffentlichungen belief sich 2018 auf 122 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2023 129 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon entfallen rund 16 Milliarden US-Dollar auf eBooks, was darauf hinweist, dass E-Books noch einen langen Weg vor sich haben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *