Schwarzkohl, auch Cavolo Nero genannt, ist ein fester Bestandteil der italienischen Küche, insbesondere in der Toskana. Ob in einer herzhaften Ribollita-Suppe oder als raffinierte Beilage – dieser Kohl überzeugt mit seinem intensiven Geschmack und wertvollen Nährstoffen. Doch während Gourmets ihn lieben, empfinden manche seinen leicht bitteren Geschmack als gewöhnungsbedürftig.
In diesem Artikel erfährst du:
✅ Ein klassisches italienisches Schwarzkohl-Rezept
✅ Warum er so gesund ist
✅ Häufige Fehler bei der Zubereitung und wie du sie vermeidest
Was ist Schwarzkohl?
Schwarzkohl ist eine alte Kohlsorte, die eng mit Grünkohl verwandt ist, aber weichere Blätter und einen milderen Geschmack hat. Er wird besonders gerne in der Toskana verwendet und gilt als eine der Hauptzutaten für das berühmte Gericht Ribollita.
Eigenschaften von Schwarzkohl:
Milder als Grünkohl, aber intensiver als Spinat
Reich an Vitaminen A, C und K sowie Antioxidantien
Perfekt für Suppen, Pasta oder als Beilage
Original Italienisches Schwarzkohl-Rezept: Ribollita – Toskanische Bohnensuppe
Ribollita ist eine traditionelle toskanische Suppe, die ursprünglich als Resteverwertung entstand. Sie wird mit Schwarzkohl, weißen Bohnen und Brot zubereitet.
Zutaten (für 4 Personen):
- 200 g Schwarzkohl
- 250 g weiße Bohnen (z. B. Cannellini-Bohnen, gekocht)
- 2 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g passierte Tomaten
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 Scheiben altbackenes Brot
- 3 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- Rosmarin & Thymian
Zubereitung:
1️⃣ Gemüse vorbereiten:
- Schwarzkohl waschen, die harten Stiele entfernen und die Blätter in Streifen schneiden.
- Karotten, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch klein würfeln.
2️⃣ Anbraten & Kochen:
- Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie in Olivenöl anbraten.
- Schwarzkohl hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit passierten Tomaten ablöschen und die Gemüsebrühe dazugeben.
3️⃣ Bohnen & Brot einrühren:
- Gekochte Bohnen und Kräuter hinzufügen.
- 20 Minuten köcheln lassen.
- Das Brot in Stücke reißen und unterrühren, damit die Suppe schön sämig wird.
4️⃣ Servieren & Genießen:
- Mit etwas Olivenöl beträufeln und heiß servieren.
Tipp: Am nächsten Tag schmeckt Ribollita noch besser, da die Aromen gut durchgezogen sind!
Tabelle: Schwarzkohl vs. Grünkohl – Was ist besser?
Merkmal | Schwarzkohl (Cavolo Nero) | Grünkohl |
---|---|---|
Geschmack | Milder, leicht süßlich | Intensiver, herb |
Konsistenz | Zartere Blätter | Fester, kräuselig |
Beliebte Gerichte | Suppen, Pasta, Beilagen | Eintöpfe, Smoothies |
Herkunft | Italien (Toskana) | Nordeuropa |
Ist Schwarzkohl gesund?
✅ Vitaminbombe: Hoher Gehalt an Vitamin A, C und K stärkt das Immunsystem.
✅ Reich an Ballaststoffen: Fördert die Verdauung und sättigt lange.
✅ Antioxidantien: Hilft, freie Radikale zu bekämpfen.
❌ Kann leicht bitter schmecken: Wer empfindlich auf Bitterstoffe reagiert, sollte ihn mit Zitronensaft oder Honig mildern.
❌ Nicht überall erhältlich: In Deutschland gibt es Schwarzkohl oft nur auf Märkten oder in gut sortierten Supermärkten.
❌ Nicht roh genießbar: Anders als Spinat oder Feldsalat sollte Schwarzkohl immer gekocht oder gedünstet werden.
Häufige Fehler bei der Zubereitung & wie du sie vermeidest
❌ Schwarzkohl nicht richtig vorbereitet:
✅ Tipp: Die dicken Stiele entfernen, da sie zu faserig sind.
❌ Zu lange gekocht:
✅ Tipp: Maximal 10–15 Minuten dünsten, sonst verliert er seine Farbe und wird matschig.
❌ Zu wenig Würze:
✅ Tipp: Schwarzkohl braucht kräftige Aromen wie Knoblauch, Chili oder Zitrone, um seinen vollen Geschmack zu entfalten.
Fazit: Schwarzkohl – Mediterraner Genuss mit Charakter
Schwarzkohl ist ein wahrer Geheimtipp für die italienische Küche. Er ist gesund, vielseitig und aromatisch – wenn man ihn richtig zubereitet. Besonders in traditionellen Gerichten wie Ribollita oder Pasta mit Schwarzkohl entfaltet er sein volles Potenzial.
️ Hast du Schwarzkohl schon einmal probiert? Schreib es in die Kommentare!