Ist es wirklich notwendig, Pflanzkartoffeln zu wissen oder lernen?
Na gut, zuerst, müssen Sie denken, dass Sie nicht so viele Pflanzkartoffeln mehr bestellen müssen.
Aber diese uralte Frage wird seit vielen Jahren unter Kartoffelanbauern diskutiert, ohne dass es eine endgültige Antwort gibt. Es gibt stichhaltige Argumente dafür und dagegen und viele unterschiedliche Meinungen sowohl in der kommerziellen Anbaubranche als auch in der Gemeinschaft der Hobbyanbauer. Es ist ein Hobby aber vergessen Sie nicht, dass Sie die besten Kartoffeln immer bei Kartoffelshop haben!
Es gibt Überlegungen, die sowohl für als auch gegen das Spalten sprechen, je nachdem, ob es sich um Frühkartoffeln, Zweitfrüchte oder die Hauptfrucht handelt. Auch der Zeitpunkt, die Temperatur und der Standort sind eine Überlegung wert. Der Konsens ist jedoch, dass Hobbygärtner es tun und kommerzielle Gärtner es nicht tun. Die ungelöste Frage ist immer noch, ob es wirklich notwendig ist.
Wie man Pflanzkartoffeln sticht.
Eine Pflanzkartoffel zu pikieren bedeutet einfach, die Keimruhe zu brechen und die Triebbildung vor dem Pflanzen zu fördern. Diese Routine kann bei Frühkartoffeln ab Ende Januar und bei Zweitfrüchten etwa Mitte Februar durchgeführt werden.
Am besten legt man die Pflanzkartoffeln mit dem rosa Ende nach oben in Pflanzschalen oder Eierkartons. Das rosafarbene Ende ist das stumpfe Ende mit den meisten “Augen”, die Sprossen oder Triebe bilden.
Stellen Sie die Pflanzkartoffeln dann in einen hellen, trockenen Raum oder ein Gewächshaus mit einer kühlen bis warmen Umgebungstemperatur zwischen 7 und 12 °C. Wenn die neuen Triebe etwa 1 bis 2 cm hoch sind, was etwa zwei bis drei Wochen dauern kann, sollten Sie nur 3 oder 4 behalten und den Rest ausrotten.
Zu viele Triebe können zu vielen sehr kleinen Kartoffeln führen, aber manchmal ist es genau das, was Sie sich erhoffen. Wenn die Triebe lang und weiß sind, sollten Sie sie entfernen und die Pflanzkartoffeln an einen Standort mit mehr Licht bringen.
Warum Pflanzkartoffeln entkernen?
Pflanzkartoffeln, die nicht geholfen sind und in den Boden gepflanzt werden, wachsen unabhängig von der Sorte und unabhängig davon, ob es sich um Früh-, Zweitfrüh- oder Hauptfruchtkartoffeln handelt, sehr gut.
Der Grund, um helfen zu wachsen von Früh- und Zweitfrühkartoffeln ist jedoch, dass sie haben einen Vorsprung gegenüber den Sorten, die nicht geholfen sind. Es macht jedoch wenig Sinn, Pflanzkartoffeln der Hauptfrucht zu entkernen, weil diese eine viel längere Wachstumsperiode haben und das Entkernen daher keinen wirklichen Vorteil bringt.
Pflanzkartoffeln, die durch Entkernen vorbereitet und anschließend gepflanzt werden, können ihre Triebe noch bei Frostgefahr austreiben. In diesem Fall ist es ratsam, die neu austreibenden Triebe zum Schutz vor Witterungseinflüssen mit Clochen abzudecken.
Die Vorteile des Splitting von Pflanzkartoffeln.
Erste frühe Pflanzkartoffeln, die “neue Kartoffeln” hervorbringen, werden zwischen Mitte März und Mitte April gepflanzt, während zweite frühe Kartoffeln von Mitte bis Ende April gepflanzt werden.
Zu dieser Jahreszeit ist der Boden noch recht kalt und kann auch nass und kalt sein. Das Entsteinen könnte den Pflanzkartoffeln also einen Vorsprung von etwa zwei Wochen gegenüber den nicht entsteinten Kartoffeln verschaffen.
Pflanzen Sie die Pflanzkartoffeln mit der rosa Seite nach oben in 15 cm tiefe Gräben. Achten Sie darauf, dass Sie die zarten neuen Triebe beim Auffüllen mit Erde nicht beschädigen. Wenn sich der Boden erwärmt, entwickelt sich das Wachstum zügig und es entstehen viele neue Kartoffeln, während die nicht entkernten Pflanzkartoffeln fast immer Schwierigkeiten haben, ihren Rückstand aufzuholen, vor allem, wenn sie während eines langen Kälteeinbruchs gepflanzt wurden.
Die Nachteile des Entkernens von Pflanzkartoffeln.
Die Aufbereitung von Pflanzkartoffeln durch Entkernen erfordert Zeit und ein wenig Mühe, aber wenn man das richtige Timing erwischt, kann sich der ganze Prozess als sinnlos erweisen. Im Vereinigten Königreich kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an, und vieles hängt von der Region oder dem Ort ab, an dem man lebt.
Im Süden des Landes könnten Sie beispielsweise Ende Januar mit dem Entkernen beginnen, während es in den nördlichen Regionen ratsam wäre, bis Mitte Februar zu warten. Frost ist zu dieser frühen Jahreszeit eine ständige Gefahr für die neu austreibenden Triebe der Kartoffeln, so dass es ratsam ist, sie mit Cloches oder Clochetunneln zu schützen.
Außerdem kann das Anbringen von Clochen oder Tunneln über den neu gepflanzten Flächen dazu beitragen, den Boden zu erwärmen und zu verhindern, dass zu viel Regenwasser in die Gräben eindringt, was andernfalls zum Verfaulen der Pflanzkartoffeln führen könnte.
Die entkernten Pflanzkartoffeln müssen vorsichtig behandelt werden, damit die jungen Triebe beim Pflanzen nicht beschädigt werden. Ein weiterer Nachteil ist jedoch, dass Krankheiten durch die herausgeriebenen Triebe in die Knollen eindringen können, wodurch Eintrittspforten für Infektionen entstehen.