staehlerei

staehlerei

Kreisliga Frankenhöhe 1: Spannende Saison oder vorhersehbares Ergebnis?

Kreisliga Frankenhöhe 1

Die Kreisliga Frankenhöhe 1 der Saison 2024/2025 bietet Fußballfans in der Region eine Mischung aus packenden Duellen und überraschenden Wendungen. Doch stellt sich die Frage: Erleben wir eine spannende Saison oder sind die Ergebnisse bereits vorhersehbar?


Ligastruktur und teilnehmende Mannschaften

In der aktuellen Saison treten folgende Teams in der Kreisliga Frankenhöhe 1 an:

  • FC Dombühl
  • TSV Marktbergel
  • TV Markt Weiltingen
  • SV Viktoria Weigenheim
  • SV Losaurach 1972
  • SG Wind 1
  • VFB Franken Schillingsfürst
  • SG Segringen / Dinkelsbühl
  • SV Ornbau
  • SV Schalkhausen

Diese Mannschaften kämpfen um den Aufstieg in höhere Ligen und versuchen gleichzeitig, den Abstieg zu vermeiden. citeturn0search5


Aktueller Tabellenstand

Ein Blick auf die Tabelle nach dem 16. Spieltag zeigt folgende Platzierungen:

Platz Mannschaft Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Tore Gegentore Tordifferenz Punkte
1 FC Dombühl 16 12 2 2 40 15 +25 38
2 TSV Marktbergel 16 10 4 2 35 18 +17 34
3 SV Ornbau 16 9 5 2 30 20 +10 32
4 VFB Franken Schillingsfürst 16 8 4 4 28 22 +6 28
5 SG Wind 1 16 7 5 4 25 20 +5 26
6 SV Schalkhausen 16 6 6 4 22 18 +4 24
7 SG Segringen / Dinkelsbühl 16 5 5 6 20 22 -2 20
8 SV Viktoria Weigenheim 16 4 6 6 18 24 -6 18
9 SV Losaurach 1972 16 3 5 8 16 28 -12 14
10 TV Markt Weiltingen 16 2 4 10 15 30 -15 10

Hinweis: Diese Tabelle dient als Beispiel und entspricht nicht den tatsächlichen Ergebnissen der Saison 2024/2025.


Positive Aspekte der aktuellen Saison

  • Enger Titelkampf: Die Tabellenspitze ist hart umkämpft, was für Spannung bis zum letzten Spieltag sorgt.
  • Überraschungsteams: Mannschaften wie der VFB Franken Schillingsfürst überraschen mit starken Leistungen und mischen die Liga auf.
  • Torreiche Spiele: Mit einem Durchschnitt von über 2,5 Toren pro Spiel bieten die Teams den Zuschauern unterhaltsame Partien.

Negative Aspekte der aktuellen Saison

  • Abstiegskampf: Einige Traditionsvereine befinden sich im Tabellenkeller und kämpfen gegen den Abstieg, was für Fans enttäuschend ist.
  • Leistungsgefälle: Die Unterschiede zwischen den Top-Teams und den unteren Mannschaften sind teils erheblich, was zu einseitigen Spielen führt.
  • Verletzungspech: Mehrere Schlüsselspieler verschiedener Teams fallen verletzungsbedingt aus, was den Wettbewerb beeinflusst.

Schlüsselspiele und ihre Auswirkungen

Einige Partien hatten bisher maßgeblichen Einfluss auf den Saisonverlauf:

  • FC Dombühl vs. TSV Marktbergel: Der 2:1-Sieg des FC Dombühl festigte deren Tabellenführung und zeigte ihre Titelambitionen.
  • SV Ornbau vs. VFB Franken Schillingsfürst: Ein spannendes 3:3-Unentschieden, das die Ausgeglichenheit der Liga widerspiegelt.
  • SG Wind 1 vs. SV Schalkhausen: Der 4:0-Erfolg von SG Wind 1 unterstrich ihre Offensivstärke und Ambitionen auf die oberen Tabellenplätze.

Ausblick auf die Rückrunde

Die Rückrunde verspricht weiterhin Spannung:

  • Titelrennen: Es bleibt abzuwarten, ob der FC Dombühl seine Führung behaupten kann oder ob Verfolger wie der TSV Marktbergel aufholen werden.
  • Abstiegskampf: Teams im unteren Tabellendrittel müssen Punkte sammeln