Draußen Zeitverbringen, das tun wir doch alle gerne. Die frische Luft, Sonnenstrahlen auf unserer Haut vor allem bei den derzeitigen Temperaturen und dem Wetter ist der Garten einer der meistgenutzten Orte für uns. Deshalb investieren wir auch viel Zeit und Geld in den heimischen Garten. Das Gartencenter und der Baumarkt um die Ecke sind die Anlaufstellen Nummer eins in dieser Zeit.
Blumen, Gartenmöbel, ein Pool alles großartige Dinge, die jeder gerne im Garten hat. Der Kreativität bei der Neugestaltung oder Umgestaltung sind keine Grenzen gesetzt und es gibt immer Neues was uns begeistert.
Wie wäre es also mal über ein Trampolin im heimischen Garten nachzudenken. Es ist nicht nur für Kinder eine super Beschäftigung und bringt viel Spaß und Freude, sondern ist auch für Erwachsene eine super Möglichkeit, um sich an der frischen Luft zu bewegen und die Würstchen vom Grillen wieder zu verbrennen.
Warum ein Trampolin kaufen?
Auf diese Frage gibt es viele Antworten und eine ist besser als die andere. Als erstes und naheliegend ist natürlich das Argument, den eignen Kindern eine Freude zu bereiten und ihnen die Möglichkeit zu bieten sich im eigenen Garten zu beschäftigen.
Ein weiteres Argument ist aber auch, dass sich ein Trampolin im Boden oder auf einem Gestell auch als Fitnessgadget für Erwachsene eignet. Zehn Minuten springen hat nämlich schon positive Auswirkungen auf unsere Ausdauer und somit auf unsere Gesundheit.
Neben der Ausdauer werden aber auch Beine, Bauch und Po trainiert. So kann man sich den Gang ins Fitnessstudio sparen und auch monatliche Kosten, denn bei der Anschaffung eines Trampolins handelt es sich nur um eine einmalige Investition.
Auch relevant ist das Argument, dass die Gefahr sich zu verletzen beim Trampolinspringen sehr gering ist und viel geringer als bei anderen Sportarten. Deshalb wird es auch immer häufiger in der Reha oder in der Physiotherapie genutzt, denn es schont Gelenke, Sehnen und Bandscheiben.
Eine Investition kann somit zu einer Mehrgenerationeninvestition gemacht werden und beim nächsten Familientreffen können sogar die Großeltern sich durch das heimische Trampolin erfreuen.
Der Kauf eines Trampolins
Beim Kauf sollte man natürlich auf ein hochwertiges Trampolin setzen. Diese müssen kein Vermögen mehr kosten. Es gibt auch qualitative Trampoline für wenig Geld. Trotzdem sollte man bei sehr günstigen Angeboten genauer hinschauen, damit man nicht zweimal kauft.
Es lohnt sich Testberichte und Vergleiche im Internet anzuschauen und sich verschiedene Blogs über Trampoline durchzulesen. So kann man auch schauen welches Modell am besten für einen geeignet ist.
Trampoline gibt es inzwischen in allen Formen und Farben. Es gibt Bodentrampoline, die im Boden integriert sind und somit sehr unauffällig in einen schlichten und stilvollen Garten gebettet werden können. Es gibt den Klassiker auf dem Metallgestell, aufblasbare Trampoline und vieles mehr.
Für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis ist etwas dabei und auch der Gang in einen Fachhandel lohnt sich, um dort vor Ort die verschiedenen Modelle zu sehen und sich beraten zu lassen. Auch wenn hier die Preise häufig höher sind als im Internet, lohnt es sich für den ersten Eindruck. Anschließend kann man das passende Modell auch im Internet suchen und sich so den Traum des eigenen Trampolins für die ganze Familie zu erfüllen